Die Untoten Life Science & Pulp Fiction
Filmarchiv
Textarchiv
Kongressarchiv
(english)
Reset
Herz
Hirn
Fleisch
Jahre
1920
1932
1967
1968
1976
1984
1989
1998
2002
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
Schlagwörter
Biomaterial–Biokapital
Der Tod ist auch nicht mehr das ...
Drastik
fremde Organe
Langlebigkeit
Massenmedien
Pflege
Reproduktion
Revolution
Technisierung
4 Artikel gefunden
2006
Biomaterial–Biokapital
|
Drastik
|
Massenmedien
Leichenbäcker - Körperteile aus Brot [Kittiwat Unarrom]
In einer kleinen Bäckerei in Thailand in der Provinz Ratchaburi backt der Künstler Kittiwat Unarrom aus Teig, Schokolade, Rosinen, Cashewkernen und anderen Zutaten Brote, die Leichenteilen unheimlich ähnlich sehen. Besucher aus aller Welt besuchen die Bäckerei, um diese merkwürdige Mischung aus Ekel und Faszination selber zu erleben.
[…]
1968
Drastik
|
Massenmedien
|
Revolution
TV-Zombies, die Urszene [Romero]
Zwischen modernen Zombies und dem Fernsehen besteht eine intime Beziehung:
Das Fernsehen liebt Zombies.
[…]
2006
Reproduktion
|
Biomaterial–Biokapital
Die Überflüssigen [Carp, Bude]
Die großen gesellschaftlichen und ökonomischen Entwicklungen in den letzten 20, 30 Jahren schlossen eine immer größere Zahl von Menschen in den modernen Staaten vom allgemeinen Wohlstand und von nahezu jeglicher gesellschaftlicher Teilhabe aus.
„Es gibt soziale Zonen in unserer Gesellschaft, bei deren Betrachtung sich die Frage aufdrängt, was für ein Leben das ist“,
[…]
2006
Reproduktion
|
Biomaterial–Biokapital
|
Pflege
Zwangssozialisierte Organe [Ninni Holmqvist]
»Was ist der Sinn des Lebens?«, fragte Arnold, mein Psychologe.
Die Welt, in der diese Frage an Dorrit Wegner, die Ich-Erzählerin von Ninni Holmqvists Roman
Die Entbehrlichen
, gerichtet wird, ist eine geschlossene Anstalt. Eine Art letztes Kur-Sanatorium für Menschen, die von der Gesellschaft als nicht mehr notwendige Mitglieder klassifiziert wurden.
[…]
Ein Projekt der
Kulturstiftung des Bundes
in Kooperation mit
Kampnagel
Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften